Die Initiative
Sie möchten sich als Kommune oder Kommunales Unternehmen in oder für Nahost engagieren? Wir zeigen Ihnen wie und wo.
Möchten Sie gemeinsam mit einer Partnerkommune aus Nahost Projekte entwickeln und umsetzen?
Möchten Sie syrische Geflüchtete qualifizieren und für den Wiederaufbau kommunaler Strukturen in Syrien vorbereiten?
2. Deutsch-Türkisches Migrationsforum
Gender-Training im Libanon und Jordanien
IKKN-Workshop: Kommunale Partizipation in Nahost
„Peer-to-peer“-Austauschbesuche in Jordanien
Gekürztes Video zur Sondierungsreise in den Libanon
Workshop zur kommunalen Partizipation in Nahost
Rückblick Landeskundekurs Libanon - Kommunen sind der Ansatzpunkt
Auftakt zur 2. Phase „Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen“
Online-Workshops: „Landeskunde Libanon“ und „Zwischen- und Verwendungsnachweise“
Praxis-Workshop zur lokalen Wirtschaftsförderung in Nahost
Datenbank kommunaler Partnerschaften aktualisiert
Wettbewerb zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis „Kommunale Partnerschaften“
Augsburg und Al-Ramtha entwickeln Projektpartnerschaft
Kommunales Corona-Solidarpaket
Kommunen ausgewählt für Qualifizierung syrischer Geflüchteter
Anmeldung möglich: "Ländertraining Türkei" - Qualifizierungskurs
Virtuelle Vorbereitung der Deutsch-Türkischen Städtepartnerschaftskonferenz
Digitale Landeskundekurse Jordanien und Türkei
Neue Kommunen gesucht für Qualifizierung syrischer Geflüchteter
Die Coronakrise trifft alle, aber nicht alle gleich
Qualifizierungskurse Libanon und Jordanien
Einladung zur Teilnahme: "Ländertraining Türkei" - Qualifizierungskurs
Finanzielle Förderung 2020: „Schnellstarterpakete Nahost"
Austausch zum kommunalen Engagement in Nahost
Die Welt ins Dorf geholt! Zwischenbilanz der Projektkooperation Allgäu - Libanon
Projektpartnerschaften mit deutschen Kommunen gestalten
Netzwerktreffen mit jordanischen Partnerkommunen
Projektpartnerschaften: Erfahrungsaustausch und Qualifizierung für deutsche Kommunen
Die Zusammenarbeit der Partnerkommunen optimieren
Fortbildung und Vernetzung jordanischer und libanesischer Kommunen
„Ich finde es wichtig, die Kommune, in der ich lebe, kennenzulernen.“
Beraten, Begleiten, Unterstützen, Vermitteln
TV-Beitrag: Acht syrische Geflüchtete durchlaufen Praktika in Krefelder Stadtverwaltung
Jetzt anmelden: Qualifizierungskurs "Ländertraining Türkei"
Fachinformationsreise in den Libanon: Deutsche Kommunalexpertinnen und -experten knüpfen Kontakte
Fünf junge Syrerinnen und Syrer absolvieren Praktika in der Gießener Kommunalverwaltung
Connective Cities Fachinformationsreise und Projektworkshop "Integration von Geflüchteten und sozialer Zusammenhalt"
Jetzt anmelden: Seminar „Schnellstarterpaket Nahost“
Erfahrungsaustausch im Projekt „Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen“
Finanzielle Förderung 2019: „Schnellstarterpakete I und II Nahost"
Aufruf zur Teilnahme: Qualifizierungskurse Libanon und Jordanien
Dialogworkshop Connective Cities in Istanbul
Dokumentation zur Auftaktkonferenz "Deutsch-libanesische kommunale Partnerschaften"
Connective Cities: Teilnahmeaufruf Fachinformationsreise und Projektworkshop mit türkischen Kommunen
Erfolgreiches IKKN-Netzwerktreffen in Erlangen
Netzwerktreffen jordanischer Kommunen am Toten Meer
Netzwerktreffen Kommunale Partnerschaften in Erlangen
Connective Cities Projektworkshops in Deutschland
Vernetzungstreffen für projektteilnehmende und interessierte Kommunen
Dokumentation des Connective Cities Workshops in Beirut
Dokumentation des Connective Cities Workshops in Amman
Teilnahmeaufruf: Projektworkshop „Kommunale Abfallwirtschaft“ für deutsche und türkische Kommunen
Aufruf zur Teilnahme am Qualifizierungskurs „Landesanalyse Libanon“
Teilnahmeaufruf: Connective Cities Projektworkshop für libanesische und deutsche Kommunen
Erklärvideo nun auch auf Arabisch und Türkisch verfügbar
Video zur Auftaktkonferenz deutsch-libanesische kommunale Partnerschaften
Fachinformationsreise - Deutsche Kommunen für Partnerschaften mit Jordanien gesucht
Erklärfilm IKKN nun auch auf Englisch
Libanesische Kommunen auf Austauschbesuch im Westallgäu
Teilnehmeraufruf: Connective Cities Projektworkshop für jordanische und deutsche Kommunen
Neues Video zur Sondierungsreise in den Libanon
Connective Cities Praktiker-Workshop in Jordanien
Connective Cities Praktiker-Workshop im Libanon
Neue finanzielle Unterstützung durch das „Schnellstarterpaket II Nahost“
Nahost-Initiative: Mannheim und Kilis schließen erstes gemeinsames Projekt erfolgreich ab
Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen
Partnerschaftskonferenz für deutsche und libanesische Kommunen
Neues Erklärvideo zur Initiative
Aufruf zur Teilnahme am Connective Cities Projektworkshop in Jordanien
Aufruf zur Teilnahme am Connective Cities Praktikerworkshop im Libanon
Teaser zur Sondierungsreise in den Libanon
Projektstart "Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen"
Workshop „Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen“
„Schnellstarterpaket I Nahost“: Antragsstellung für 2018 ab sofort möglich
Aufruf zur deutsch-libanesischen kommunalen Partnerschaftskonferenz
Connective Cities Praktikerworkshop "Nachhaltige und lebenswerte Quartiersentwicklung"
Sondierungsreise in den Libanon
Fachinformationsreise für türkische Kommunen zum Thema ‚Kreislaufwirtschaft‘
Connective Cities Workshop im Libanon
Workshop „Planung und Organisation des kommunalen Abfallentsorgungssystems“
Peer-to-Peer Workshop und Besuchsprogramm in Gaziantep
Allgäuer Kommunen bereiten sich auf ihre Reise in den Libanon vor
Video zur Fachinformationsreise nach Deutschland mit jordanischen Städten
Vom Abfall zur Ressource - Ansätze integrierter Abfallwirtschaft
Konferenz „Refugee Friendly Municipalities“
Fachinformations- und Projektplanungsreise Jordanien
Online-Portal nun auch auf Englisch, Arabisch und Türkisch
CONNECTIVE CITIES' neuer Internet-Auftritt
Fachinformationsreise und Workshop mit jordanischen Städten zu kommunaler Abfallwirtschaft
"Schnellstarterpaket I Nahost"
Connective Cities Dialogveranstaltungen in Deutschland 2017
Fachgespräch der Initiative „Kommunales Know-how für Nahost“
Entwicklungsminister Gerd Müller im Interview zur Initiative
Zweiter Connective Cities Practitioners' Workshop in Amman
München und Mardin stellen Projektpartnerschaft vor
Entwicklungsminister in den Aufnahmeländern unterwegs
Bedarfsanalysen für Jordanien, Libanon und Türkei fertiggestellt
Connective Cities in Jordanien
MITMACHEN UND HELFEN